- In Sack und Asche gehen
- In Sack und Asche gehenDie heute in gehobener Sprechweise noch erhaltene Redewendung mit der Bedeutung »Buße tun; etwas büßen, bereuen« geht auf die Bibel zurück. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament werden »Sack« und »Asche« als Zeichen der Buße und der Trauer genannt, beispielsweise im Buch Esther 4, 1, wo es heißt: »Da Mardochai erfuhr alles, was geschehen war, zerriss er seine Kleider und legte einen Sack an und Asche und ging hinaus mitten in die Stadt und schrie laut und kläglich.« Oder bei Matthäus 11, 21: »Wären solche Taten zu Tyrus und Sidon geschehen, wie bei euch geschehen sind, sie hätten vorzeiten im Sack und in der Asche Buße getan.«
Universal-Lexikon. 2012.